Datenschutzerklärung
Transparente Datenverarbeitung für optimierte Geschäftsprozesse
Gültig ab: 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
vireliumontra betreibt eine spezialisierte Plattform für Videobearbeitung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Content-Produktion zu rationalisieren. Als verantwortliche Stelle verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich zur Optimierung unserer Dienstleistungen und zur Gewährleistung effizienter Arbeitsabläufe.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung: vireliumontra, Kurze Str. 1, 74257 Untereisesheim, Deutschland. Kontakt für datenschutzrechtliche Anfragen: info@vireliumontra.sbs oder +499118100730.
Unser Ansatz: Minimale Datenerfassung bei maximaler Funktionalität. Wir sammeln nur die Informationen, die tatsächlich zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung beitragen.
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Zugriff auf unsere Plattform erfassen wir technische Daten, die für die ordnungsgemäße Funktionalität erforderlich sind. Diese Datenerfassung erfolgt automatisch und dient der Optimierung der Systemleistung sowie der Sicherstellung einer stabilen Verbindung.
Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung, Sicherheitsüberwachung | 7 Tage |
Browser-Informationen | Kompatibilitätsoptimierung | 30 Tage |
Zugriffszeitpunkt | Systemanalyse, Leistungsoptimierung | 12 Monate |
Aufgerufene Seiten | Nutzungsanalyse, Verbesserung der Benutzerführung | 6 Monate |
Bewusst bereitgestellte Daten
Wenn Sie aktiv mit unserer Plattform interagieren – sei es durch Registrierung, Kontaktaufnahme oder Nutzung unserer Services – erfassen wir gezielt die Informationen, die für die jeweilige Funktion notwendig sind. Dabei verfolgen wir einen effizienzorientierten Ansatz: Nur relevante Daten werden gespeichert.
- Kontaktdaten (E-Mail, Name) bei Anfragen und Registrierung
- Projektbezogene Informationen zur Bereitstellung unserer Services
- Nutzungsverhalten zur Optimierung der Plattformfunktionen
- Zahlungsrelevante Daten bei kostenpflichtigen Services
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Unsere Datenverarbeitung erfolgt stets auf einer soliden rechtlichen Basis. Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die eine effiziente und rechtskonforme Bearbeitung Ihrer Anfragen ermöglichen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Daten, die zur Erbringung unserer Videobearbeitungs-Services erforderlich sind. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Technische Daten zur Systemoptimierung und Sicherheitsgewährleistung. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Marketing-Kommunikation und erweiterte Analysefunktionen.
Praktischer Vorteil: Diese rechtliche Struktur ermöglicht es uns, Ihnen schnell und unkompliziert zu helfen, ohne unnötige bürokratische Hürden.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich behalten wir Ihre Daten in unserem eigenen System. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit spezialisierten Dienstleistern zusammen, um Ihnen eine optimale Service-Qualität zu bieten. Diese Zusammenarbeit erfolgt ausschließlich auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen.
Technische Dienstleister
Hosting-Provider für die Bereitstellung unserer Plattform, Cloud-Services für die Verarbeitung von Videodateien, Payment-Provider für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Keine Weitergabe zu Werbezwecken
Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Kontrolle über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und unkompliziert ausüben – eine E-Mail oder ein Anruf genügt.
- Auskunftsrecht: Vollständige Übersicht über alle gespeicherten Daten innerhalb von 30 Tagen
- Berichtigungsrecht: Sofortige Korrektur fehlerhafter oder veralteter Informationen
- Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung: Temporäre Aussetzung der Datennutzung bei strittigen Fällen
- Datenübertragbarkeit: Export Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht: Beendigung der Verarbeitung bei Vorliegen besonderer Umstände
Praktisches Vorgehen: Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail mit Ihrem Anliegen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage prioritär und informieren Sie über alle Schritte.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Datensicherheit ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein Qualitätsmerkmal unserer Services. Wir implementieren mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen, die sowohl technische als auch organisatorische Aspekte umfassen.
Technische Schutzmaßnahmen
SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systemkomponenten, Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme, automatisierte Backups mit geografischer Verteilung. Diese Maßnahmen werden kontinuierlich überwacht und bei Bedarf angepasst.
Organisatorische Maßnahmen
Zugriffsbeschränkungen auf Basis des Need-to-Know-Prinzips, regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter, dokumentierte Sicherheitsrichtlinien und Notfallpläne. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten.
7. Speicherdauer und Löschkonzept
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Dabei orientieren wir uns an gesetzlichen Vorgaben und betriebswirtschaftlichen Erfordernissen.
Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert. Technische Logdaten werden nach spätestens 12 Monaten automatisch gelöscht. Marketing-Daten werden bei Widerruf der Einwilligung oder nach 3 Jahren Inaktivität entfernt.
Unser automatisiertes Löschsystem überprüft monatlich alle Datensätze und entfernt abgelaufene Informationen. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung Ihrer Daten.
8. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In seltenen Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung spezialisierter Cloud-Services für die Videobearbeitung.
Sollte eine Übertragung in Drittländer notwendig sein, erfolgt diese ausschließlich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Sie werden über solche Übertragungen im Einzelfall informiert.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen kündigen wir mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail an, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.
Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Überarbeitung finden Sie am Anfang dieses Dokuments. Bei grundlegenden Änderungen holen wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.
Kontakt für Datenschutzanfragen
vireliumontra
Kurze Str. 1
74257 Untereisesheim, Deutschland
E-Mail: info@vireliumontra.sbs
Telefon: +499118100730
Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 3 Werktagen.